Antike Mönch Statue aus Burma – Handgeschnitztes Teakholz mit Lackfassung und Vergoldung
Diese beeindruckende, antike Mönch-Statue stammt aus Burma und wurde kunstvoll aus massivem Teakholz handgeschnitzt. Die Oberfläche ist mit einer traditionellen Lackfassung veredelt und vergoldet, was ihr eine edle und spirituelle Ausstrahlung verleiht.
Die Figur zeigt einen Mönch in einer meditativen Handhaltung, die innere Ruhe und Erleuchtung symbolisiert. Die kunstvoll drapierten Gewänder sind mit feinen Details versehen, die den spirituellen Charakter der Statue unterstreichen.
Durch ihr hohes Alter weist die Statue natürliche Spannungsrisse und Altersspuren auf, die ihren historischen und authentischen Charakter noch verstärken. Sie ist ein einzigartiges Sammlerstück und ein faszinierendes Zeugnis buddhistischer Kunst aus Südostasien.
Merkmale:
- Herkunft: Burma
- Material: Teakholz mit Lackfassung und Vergoldung
- Alter: Antik, mit sichtbaren Altersspuren, Bodenplatte nachträglich montiert
- Zustand: Spannungsrisse und Patina betonen den authentischen Charakter
- Ausdrucksstarke meditative Handhaltung
- Einzigartiges Dekorations- oder Sammlerstück mit spiritueller Ausstrahlung
Diese seltene Statue ist nicht nur ein außergewöhnliches Kunstwerk, sondern auch ein Symbol für Weisheit, Gelassenheit und spirituelle Tiefe.
Maße: 182 x 75 x 39 cm
Gewicht: 53 Kg
Das exakte Alter ist uns leider nicht bekannt, in den 80er Jahren ist der Mönch mit einigen Problematiken beim burmesischen Zoll nach einigen Anstrengungen doch nach Deutschland gekommen. Seiner Zeit ist man bereits von einem Alter von ca. 120 - 150 Jahren ausgegangen, so die Informationen des 78 jährigen Besitzers der Buddhafigur, der sich aus räumlichen Gründen von seiner Asiatika Sammlung trennt.
Differenzbesteuerung nach §25a UstG, daher ist kein Mehrwertsteuerausweis möglich.
Jambupati Bronze Buddha aus Burma – Symbol der königlichen Weisheit
Der Jambupati Buddha ist eine besondere Darstellungsform Buddhas, die ihn mit einer königlichen Krone und prunkvollen Gewändern zeigt. Diese Darstellung hebt sich von der klassischen, schlichten Buddha-Ikonografie ab, da sie Buddha nicht als einfachen Mönch, sondern als einen erhabenen, königlichen Lehrer darstellt.
Die gekrönte Buddhaskulptur besteht aus Bronze mit einem Eisenanteil und weist eine wunderschöne, altersbedingte Patina auf, die ihren historischen Charakter unterstreicht. Die Figur zeigt den Buddha in der Cincihna-Mudra. Daumen und Mittelfinger ergreifen ein feines Objekt wie ein Korn der Wahrheit. Dies ist ein Symbol für das spirituelle Verständnis.
Warum heißt dieser Buddha „Jambupati“?
Der Name Jambupati Buddha stammt aus einer Legende, in der Buddha als König verkleidet auftrat, um einen arroganten Herrscher zu demütigen und zur Erleuchtung zu führen. Laut der Überlieferung war König Jambupati ein stolzer und machthungriger Herrscher, der Buddhas Lehren ablehnte. Um ihn zu belehren, erschien Buddha in der Gestalt eines göttlichen Herrschers – geschmückt mit einer prächtigen Krone und königlichen Gewändern. Von dieser majestätischen Erscheinung überwältigt, erkannte König Jambupati Buddhas spirituelle Überlegenheit, legte seinen Stolz ab und wurde sein Schüler.
Spirituelle Bedeutung: Der Jambupati Buddha erinnert daran, dass wahre Macht nicht in weltlichem Reichtum liegt, sondern in innerer Erkenntnis und Erleuchtung.
Maße: 54,5 x 33,5 x 22,5 cm
Gewicht: 10,5 Kg
Die Skulptur wurde in den 80er Jahren zusammen mit weiteren alten Buddha-Statuen nach München gebracht und entstammt einer außergewöhnlichen Buddha-Sammlung in Schwabing.
Das exakte Alter ist uns leider nicht bekannt, in den 80er Jahren ist der Buddha mit einigen Problematiken beim burmesischen Zoll nach einigen Anstrengungen doch nach Deutschland gekommen. Seiner Zeit ist man bereits von einem Alter von ca. 80 - 100 Jahren ausgegangen, so die Informationen des 78 jährigen Besitzers der Buddhafigur, der sich aus räumlichen Gründen von seiner Asiatika Sammlung trennt.
Differenzbesteuerung nach §25a UstG, daher ist kein Mehrwertsteuerausweis möglich.
Buddha Figur Bronze Cloisonne Skulptur
mit der Geste des Gleichgewichts - Mudra der Meditation
Amitabha, der Buddha des Mitgefühls, trägt zwei Namen. Der eine ist Amitabha "Unbegrenztes Licht", der andere Amitayus "Unermessliches Leben". Dieser zweite Name beschreibt die unermessliche Dauer seines Lebens. Amitabhas Weisheit ist die der Unterscheidung bzw. der gegenseitigen Abgrenzung, es ist die "Weisheit intuitiver Schauung".
Maße in cm: 40 x 31 x 18
Gewicht in Kg: 6,5
Cloisonné
Cloisonné auch Zellenschmelz oder Zellenemail genannt, ist eine kunsthandwerkliche Technik bei Emailarbeiten. Zur Fertigung werden dünne Drähte oder Metallstreifen dekorativ aufgelötet, um dann in mehreren Arbeitsgängen zwischen ihnen verschiedenfarbige Glasflüsse einzulassen. Der Rohling wird danach bei ungefähr 750–800 °C gebrannt.
Alter und Herkunft
Die sitzende Buddha Skulptur stammt aus der Provinz Sichuan ( Tibet-Chin. Grenzregion ). Das Alter wird auf ca. 40 - 50 Jahre geschätzt
Zustand
Die buddhistische Kunstfigur befindet sich in einem guten Zustand.
You get what you see!
Sie erhalten genau die hier abgebildete Buddha Figur.
Buddha Figur Holz Nepal Skulptur
Hierbei handelt es sich um eine Siddharta Gautama Buddha Figur, welche aus Holz geschaffen wurde. Der historische Buddha Siddharta Gautama, erlangte die Erleuchtung nach jahrelangem Meditieren, während er unter einem Bhodibaum saß. Erkennungsmerkmal des Siddharta Buddhas ist die Geste der Erdberührung.
Maße in cm: 26 x 14 x 6,5
Gewicht: 0,6 Kg
Ursprung & Alter
Die handgefertigte Buddhafigur kommt ursprünglich aus Nepal. Geschätztes Alter: ca. 50 Jahre.
Zustand
Die handbemalte Buddhafigur befindet sich in einem guten Zustand.
You get what you see!
Sie erhalten genau den hier abgebildeten Shakyamuni Buddha
Differenzbesteuerung nach §25a UstG, daher ist kein Mehrwertsteuerausweis möglich.
Grüne Tara Buddha Figur aus Bronze
Mitgefühl, grenzenlose Liebe und Fürsorge: das sind die Eigenschaften die man der Grünen Tara seit Jahrhunderten von Jahren nachsagt. Ihr Name hat viele Bedeutungen, doch „Tara, die Befreierin“, „Sie, die uns hinüber geleitet über den Ozean von Samsara“ und die Übersetzung „Stern“, zeigen uns auf, welche besonderen Charakterzüge diesem Buddha nachgesagt werden. Die Legende besagt, dass Tara als Prinzessin Yeshe Dawa ein wohlerzogenes Leben am Hofe führte. Sie war sehr großzügig, hatte ein gutes Herz und ein offenes Ohr. Obwohl es nur den Männern gestattet war, die wahre Erleuchtung zu empfangen, lebte und studierte Yeshe Dawa die Weisheiten der Mönche. Als die Mönche davon hörten suchten sie diese auf, prüften sie eingehend, hinterfragten ihre Ansichten und sprachen ihr dann tiefe Anerkennung aus. Sie boten ihr an das männliche Geschlecht bei ihrer Widergeburt annehmen zu dürfen, doch sie lehnte dies strikt ab.
Yeshe Dawa wollte in einem weiblichen Körper für das Wohl aller Lebewesen wirken und so kam es. Seit ihrer vollständigen Erleuchtung wird sie als Buddha Arya Tara verehrt. Sie repräsentiert das Sinnbild der freien Frau, durch ihre Inspiration, ihren eisernen Willen und ihre Furchtlosigkeit fungiert sie als Vorbild für alle Frauen, die ihre Stärken kennen und nutzen.Tara sitzt meditierend auf dem Lotossitz und wartet sinnbildlich mit ihrem baumelnden Fuß auf ihren Einsatz für das Wohlergehen der Lebewesen.
Maße: 21,5 x 13,5 x 9 cm
Gewicht: 1 Kg
Alter und Herkunft
Die Tara Figur stammt aus einer deutschen Sammlungsauflösung, Ursprung Tibet/China. Alter: ca. 50 Jahre.
Zustand
Die buddhistische Skulptur befindet sich in einem sehr guten Zustand.
You get what you see
Sie erhalten genau die hier abgebildete Grüne Tara
Differenzbesteuerung nach §25a UstG, daher ist kein Mehrwertsteuerausweis möglich.
Wochentags Buddha Figur 'Mittwoch' aus Bronze
Als Wochentagsbuddha 'Mittwoch' wird Buddha stehend, mit einer Almosenschale in der Hand dargestellt. Die Legende besagt, dass Buddha beim Besuch einer anderen Stadt zu einem Festmahl eingeladen wurde. Die Einladung hat ihn jeodch nicht erreicht, weswegen er mit seinen Jüngern zum einfachen Volk gegangen ist. Diese haben daraufhin die Almosenschalen mit Essen gefüllt.
Der Sukhothai-Stil ist an den glatten langen Gliedmaßen, dem ovalen Gesicht und der weichen Modellierung der Kleidunge erkennbar. Der flammenartige Ushnisha charakterisiert ebenfalls diesen Style. Dabei handelt es sich um eine Erhebung am Hinterkopf des Buddhas, welche die Weisheit und Offenheit eines erleuchteten Wesens symbolisiert.
Maße: 36 x 11,5 x 10,5 cm
Gewicht: ca. 1,7 Kg
Alter und Herkunft
Wir von Asien Lifestyle haben uns darauf spezialisiert, asiatische Kunst und Kulturschätze aus europäischen Sammlernachlässen bzw. von Liebhabern der asiatischen Kunst aufzustöbern. Der hier gezeigte, stehende Buddha kommt aus dem Haushalt eines Asienliebhabers. Geschätztes Alter: ca. 50 Jahre.
Zustand der Buddhafigur
Die Buddhafigur befindet sich in einem guten Zustand, ohne Beschädigung.
You get what you see!
Sie bekommen genau die hier abgebildete Buddha Figur aus Bronze
Jambupati Kronen Buddha aus Burma – Symbol der königlichen Weisheit
Der Jambupati Buddha ist eine besondere Darstellungsform Buddhas, die ihn mit einer königlichen Krone und prunkvollen Gewändern zeigt. Diese Darstellung hebt sich von der klassischen, schlichten Buddha-Ikonografie ab, da sie Buddha nicht als einfachen Mönch, sondern als einen erhabenen, königlichen Lehrer darstellt.
Warum heißt dieser Buddha „Jambupati“?
Der Name Jambupati Buddha stammt aus einer Legende, in der Buddha als König verkleidet auftrat, um einen arroganten Herrscher zu demütigen und zur Erleuchtung zu führen. Laut der Überlieferung war König Jambupati ein stolzer und machthungriger Herrscher, der Buddhas Lehren ablehnte. Um ihn zu belehren, erschien Buddha in der Gestalt eines göttlichen Herrschers – geschmückt mit einer prächtigen Krone und königlichen Gewändern. Von dieser majestätischen Erscheinung überwältigt, erkannte König Jambupati Buddhas spirituelle Überlegenheit, legte seinen Stolz ab und wurde sein Schüler.
Merkmale der Jambupati Buddha-Darstellung
- Kronenform: Die Statue zeigt Buddha mit einer kunstvoll verzierten Krone, die seine erhabene Weisheit symbolisiert.
- Prunkvolle Gewänder: Anders als die typische Mönchskleidung trägt dieser Buddha königliche Gewänder, die ihn als „König der Weisheit“ darstellen.
- Spirituelle Bedeutung: Der Jambupati Buddha erinnert daran, dass wahre Macht nicht in weltlichem Reichtum liegt, sondern in innerer Erkenntnis und Erleuchtung.
Diese außergewöhnliche burmesische Marmorstatue verkörpert die tiefe spirituelle Bedeutung dieser Legende und ist ein beeindruckendes Kunstwerk, das Geschichte und buddhistische Philosophie vereint.
Maße: 48 x 36 x 20 cm
Gewicht: 27,5 Kg
Die Skulptur wurde in den 80er Jahren zusammen mit weiteren alten Buddha-Statuen nach München gebracht und entstammt einer außergewöhnlichen Buddha-Sammlung in Schwabing.
Das exakte Alter ist uns leider nicht bekannt, in den 80er Jahren ist der Buddha mit einigen Problematiken beim burmesischen Zoll nach einigen Anstrengungen doch nach Deutschland gekommen. Seiner Zeit ist man bereits von einem Alter von ca. 100 - 120 Jahren ausgegangen, so die Informationen des 78 jährigen Besitzers der Buddhafigur, der sich aus räumlichen Gründen von seiner Asiatika Sammlung trennt.
Differenzbesteuerung nach §25a UstG, daher ist kein Mehrwertsteuerausweis möglich.
Medizin Buddha Statue Bronze Skulptur
aus Nepal mit Teilvergoldung aus hochwertiger Kupferbronze
Nach alter Überzeugung heilt der Medizin Buddha alle Krankheiten, auch die der Unwissenheit. Seine Funktion ist es, Lebewesen von den drei Geistesgiften zu heilen. Vor seiner Erleuchtung legte der Medizin Buddha zwölf Gelübte ab, in denen er schwor, später alle Missgebildeten, Behinderten und Kranken von ihrem Gebrechen zu befreien.
Der Medizin-Buddha Bhaisajyaguru, auch bekannt als „Buddha der Heilung“ oder „Meister des Heilenden Lichtes“, ist eine zentrale Figur im Mahayana-Buddhismus. Er verkörpert Mitgefühl, Heilung und spirituelle Transformation.
Die Bronzefigur hält die große Medizin, einen Zweig des Myrobalanbaumes mit drei Früchten, in ihrer Hand. Diese drei Früchte haben im buddhistischen Glauben die Kraft die drei inneren Gifte zu neutralisieren und dem Körper somit einen gesunden Geist zu schenken.
Maße in cm: 98 x 75 x 57
Gewicht: ca. 60 Kg
➡️ Alter und Herkunft
Die sitzende Buddha Skulptur stammt aus einem Sammlernachlass, Ursprung Nepal. Die hochwertige Statue wurde in den 90er Jahren auf einer Nepalreise entdeckt und nach Deutschland geholt.
➡️ Zustand
Die sitzende Buddhafigur befindet sich in einem sehr guten Zustand.
➡️ You get what you see!
Es ist uns sehr wichtig, dass Sie exakt die hier gezeigte Skulptur erhalten. Der individuelle Gesichtsausdruck einer buddhistischen Skulptur versprüht eine besondere Wirkung, welche Sie anspricht.
Differenzbesteuerung nach §25a UstG, daher ist kein Mehrwertsteuerausweis möglich.
Guanyin-Figur aus Holz mit Restvergoldung
Die sitzende Figur zeigt sichtbare Alters- und Spannungsrisse im Holz, die ihre historische Authentizität unterstreichen.
Bedeutung der Guanyin:
Guanyin ist eine der bekanntesten und meistverehrten Bodhisattvas im ostasiatischen Buddhismus. Sie gilt als Göttin des Mitgefühls und der Barmherzigkeit, die den Hilfesuchenden beisteht. In China und anderen Teilen Asiens wird sie oft als Retterin in Notlagen angerufen. Ihre Darstellungen variieren, doch sie erscheint oft in einer friedvollen, meditativen Pose, die Güte und Erleuchtung symbolisiert.
Maße in cm: 31,5 x 14,5 x 15,5
Gewicht in Kg: 0,96
Alter und Herkunft
Die chinesische Holzskulptur stammt aus einer süddeutschen Sammlungsauflösung. Geschätztes Alter: 50 - 70 Jahre
You get what you see!
Sie bekommen genau die hier abgebildete Holz Buddha Figur
Alte Buddha Statue aus Mandalay – Sammlerstück aus Burma
Die stehende Buddhaskulptur, die eine Myrobalanen-Frucht hält, symbolisiert die heilende Kraft des Buddha. In der Theravada-Tradition, insbesondere in Burma (Myanmar), wird Buddha oft als „heilender Doktor“ dargestellt, was auf seine Rolle als spiritueller Heiler hinweist. In Mahayana-Traditionen, insbesondere in China, Japan und Tibet, wird dieser Aspekt des Buddha mit Bhaisajyaguru, dem Medizin-Buddha, in Verbindung gebracht.
Die Myrobalanen-Frucht (Terminalia chebula) ist eine wichtige Pflanze in der traditionellen asiatischen Medizin und wird als Heilmittel angesehen. Sie steht sinnbildlich für Weisheit, Heilung und Mitgefühl, zentrale Qualitäten des Buddha.
Eine Lackfassung bei einem Holz-Buddha bezeichnet eine traditionelle Veredelungstechnik, bei der die Holzskulptur mit mehreren Schichten Lack überzogen wird. Diese Methode wurde besonders in Myanmar (Burma) angewendet, um Buddha-Statuen nicht nur zu schützen, sondern ihnen auch eine edle, spirituelle Ausstrahlung zu verleihen.
Der Buddha im sehr aufwendigen Gewand steht auf einem Lotusthron, ein Symbol für Reinheit.
Die Skulptur wurde in den 80er Jahren zusammen mit weiteren alten Buddha-Statuen nach München gebracht und entstammt einer außergewöhnlichen Buddha-Sammlung in Schwabing.
Wie auf den Bildern erkennbar ist eine Zehe bestoßen und Spannungsrisse vorhanden.
Maße: 108 x 44 x 18 cm
Gewicht: 14,5 Kg
Das exakte Alter ist uns leider nicht bekannt, in den 80er Jahren ist der Buddha mit einigen Problematiken beim burmesischen Zoll nach einigen Anstrengungen doch nach Deutschland gekommen. Seiner Zeit ist man bereits von einem Alter von ca. 70 - 80 Jahren ausgegangen, so die Informationen des 78 jährigen Besitzers der Buddhafigur, der sich aus räumlichen Gründen von seiner Asiatika Sammlung trennt.
Differenzbesteuerung nach §25a UstG, daher ist kein Mehrwertsteuerausweis möglich.
Alter Bagan Buddha aus Burma – Lacquerware, teilvergoldet, 73 cm
Dieses außergewöhnliche Unikat stammt aus einer bedeutenden Münchner Sammlungsauflösung und beeindruckt mit seiner kunstvollen Fertigung aus Lacquerware. Diese traditionelle burmesische Technik nutzt Lack aus dem Saft des Lackbaums, der in mehreren Schichten aufgetragen und oft mit Gold veredelt wird. Das Ergebnis ist eine edle, widerstandsfähige Oberfläche, die über Jahrzehnte hinweg ihren besonderen Glanz bewahrt.
Die Figur zeigt Buddha in der Bhumisparsa-Mudra, der „Erdberührungsgeste“. Diese symbolträchtige Handhaltung mit der rechten Hand nach unten gerichtet und die Fingerspitzen die Erde berührend, steht für den Moment der Erleuchtung Buddhas. Sie verweist auf seinen Sieg über die Versuchungen Maras und die Erde als Zeugin seiner Erleuchtung.
Die Skulptur wurde in den 80er Jahren zusammen mit weiteren alten Buddha-Statuen nach München gebracht und entstammt einer außergewöhnlichen Buddha-Sammlung in Schwabing.
Maße: 73 x 38 x 23 cm
Gewicht: 3 Kg
Wie auf den Bildern erkennbar sind leichte Bestoßungen und Abrieb vorhanden, ansonsten ist die burmesische Skulptur in einem guten Zustand.
Das exakte Alter ist uns leider nicht bekannt, in den 80er Jahren ist der Buddha mit einigen Problematiken beim burmesischen Zoll nach einigen Anstrengungen doch nach Deutschland gekommen. Seiner Zeit ist man bereits von einem Alter von ca. 80 - 100 Jahren ausgegangen, so die Informationen des 78 jährigen Besitzers der Buddhafigur, der sich aus räumlichen Gründen von seiner Asiatika Sammlung trennt.
Differenzbesteuerung nach §25a UstG, daher ist kein Mehrwertsteuerausweis möglich.
Buddha Statue Mandalay Skulptur groß
Die stehende Buddhaskulptur hält mit seiner linken Hand einen Teil vom Gewand, die rechte Hand eine Heilpflanze, eine Myrobalanen Frucht. In Burma in seinem Theravada ist dieser Buddha als heilender Doktor natürlich Siddharta selbst, in anderen Ländern kann er als Medizinmeister auch im Sanskrit Bhaisajyaguru genannt werden.
Der unterste Teil & teile des Kopfes der Buddhafigur wurde aus Metall ( wahrscheinlich Bronze) gefertigt. Der Rest der burmesischen Buddhaskulptur scheint aus einer Art Kunststein erschaffen worden zu sein. Die Augen sind nicht gemalt... sondern wurden eingelegt.
Maße in cm: 145 x 55 x 32
Gewicht: ca 90
Alter und Herkunft
Die stehende Buddha Skulptur stammt aus einer norddeutschen Sammlungsauflösung. Ca. 70 - 90 Jahre alt.
Zustand der Buddhafigur
Die stehende Buddhafigur befindet sich in einem guten Zustand.
Differenzbesteuerung nach §25a UstG, daher ist kein Mehrwertsteuerausweis möglich.
You get what you see
Sie bekommen exakt die hier abgelichtete Buddhafigur
Alter Burma Buddha – Lacquerware, teilvergoldet, 100 cm
Dieses außergewöhnliche Unikat stammt aus einer bedeutenden Münchner Sammlungsauflösung und beeindruckt mit seiner kunstvollen Fertigung aus Lacquerware. Diese traditionelle burmesische Technik nutzt Lack aus dem Saft des Lackbaums, der in mehreren Schichten aufgetragen und oft mit Gold veredelt wird. Das Ergebnis ist eine edle, widerstandsfähige Oberfläche, die über Jahrzehnte hinweg ihren besonderen Glanz bewahrt.
Die Figur zeigt Buddha in einer seltenen sitzenden Haltung, mit den Händen im Schoß...
Die Skulptur wurde in den 80er Jahren zusammen mit weiteren alten Buddha-Statuen nach München gebracht und entstammt einer außergewöhnlichen Buddha-Sammlung in Schwabing.
Maße: 100 x 27 x 52 cm
Gewicht: 4,5 Kg
Wie auf den Bildern erkennbar sind leichte Bestoßungen und Abrieb vorhanden, ansonsten ist die burmesische Skulptur in einem guten Zustand.
Das exakte Alter ist uns leider nicht bekannt, in den 80er Jahren ist der Buddha mit einigen Problematiken beim burmesischen Zoll nach einigen Anstrengungen doch nach Deutschland gekommen. Seiner Zeit ist man bereits von einem Alter von ca. 100 - 120 Jahren ausgegangen, so die Informationen des 78 jährigen Besitzers der Buddhafigur, der sich aus räumlichen Gründen von seiner Asiatika Sammlung trennt.
Differenzbesteuerung nach §25a UstG, daher ist kein Mehrwertsteuerausweis möglich.
Alte Buddha Bronze Statue Sammlerstück aus Burma
Dieser beeindruckende Buddha aus Bronze stammt aus Burma und besticht durch seine außergewöhnliche Handwerkskunst.
Der Buddha ist in der klassischen Meditationshaltung (Padmasana) dargestellt, mit der rechten Hand in der Bhumisparsha Mudra – der Geste der Erdberührung – ein Symbol für Erleuchtung und spirituelle Standhaftigkeit. Seine linke Hand ruht offen auf dem Schoß, ein Zeichen innerer Ruhe und Weisheit.
Der Buddha im sehr aufwendigen Gewand sitzt auf einem gestuften Königsthron. Die gekrönte Buddhaskulptur besteht aus Bronze mit einem Eisenanteil und weist eine wunderschöne, altersbedingte Patina auf, die ihren historischen Charakter unterstreicht.
Die Skulptur wurde in den 80er Jahren zusammen mit weiteren alten Buddha-Statuen nach München gebracht und entstammt einer außergewöhnlichen Buddha-Sammlung in Schwabing. Auf der rechten Seite des Halses ist die Bronze bestoßen, was auf den Bildern erkannbar sein sollte.
Maße: 72 x 54 x 30 cm
Gewicht: 31 Kg
Das exakte Alter ist uns leider nicht bekannt, in den 80er Jahren ist der Buddha mit einigen Problematiken beim burmesischen Zoll nach einigen Anstrengungen doch nach Deutschland gekommen. Seiner Zeit ist man bereits von einem Alter von ca. 100 Jahren ausgegangen, so die Informationen des 78 jährigen Besitzers der Buddhafigur, der sich aus räumlichen Gründen von seiner Asiatika Sammlung trennt.
Differenzbesteuerung nach §25a UstG, daher ist kein Mehrwertsteuerausweis möglich.
Burmesische Buddha-Skulptur im Ava-Stil – 47 cm
Diese beeindruckende Buddha-Skulptur stammt aus Burma (heutiges Myanmar) und wurde im traditionellen Ava-Stil gefertigt. Sie besteht aus Bronze mit einem wohl geringen Eisenanteil und weist eine wunderschöne, altersbedingte Patina auf, die ihren historischen Charakter unterstreicht.
Der Buddha ist in der klassischen Meditationshaltung (Padmasana) dargestellt, mit der rechten Hand in der Bhumisparsha Mudra – der Geste der Erdberührung – ein Symbol für Erleuchtung und spirituelle Standhaftigkeit. Seine linke Hand ruht offen auf dem Schoß, ein Zeichen innerer Ruhe und Weisheit.
Typisch für den Ava-Stil sind die feinen, harmonischen Gesichtszüge mit sanftem Lächeln, die elegante Körperhaltung sowie die kunstvolle Drapierung des Gewandes. Die dezente Schärpe, die über die linke Schulter fällt, verleiht der Figur zusätzliche Eleganz. Wie auf dem Bild erkennbar ist ein minimales Loch in der Bronze...
Die Skulptur wurde in den 80er Jahren zusammen mit weiteren alten Buddha-Statuen nach München gebracht und entstammt einer außergewöhnlichen Buddha-Sammlung in Schwabing.
Ein faszinierendes Kunstwerk mit spiritueller Tiefe und historischer Bedeutung, ideal für Sammler und Liebhaber asiatischer Kunst.
Maße: 47 x 33 x 15 cm
Gewicht: 12,5 Kg
Das exakte Alter ist uns leider nicht bekannt, in den 80er Jahren ist der Buddha mit einigen Problematiken beim burmesischen Zoll nach einigen Anstrengungen doch nach Deutschland gekommen. Seiner Zeit ist man bereits von einem Alter von ca. 70 - 90 Jahren ausgegangen, so die Informationen des 78 jährigen Besitzers der Buddhafigur, der sich aus räumlichen Gründen von seiner Asiatika Sammlung trennt.
Differenzbesteuerung nach §25a UstG, daher ist kein Mehrwertsteuerausweis möglich.
Königsbuddha Statue Teakholz Skulptur aus Birma
Diese beeindruckende Königsbuddha-Skulptur stammt aus Burma (Myanmar) und wurde aus hochwertigem Teakholz gefertigt. Die Figur zeigt den Buddha in der Abhaya Mudra (Schutz-Gestus), einer Handgeste, die für Schutz und Freundschaft steht.
Die Statue wurde im Jahr 1985 nach München gebracht und wurde zu diesem Zeitpunkt bereits auf ca. 150 Jahre. Sie zeichnet sich durch ihre feinen, detailreichen Schnitzereien und die kunstvolle Gestaltung aus. Die Krone sowie die Gewandung sind reich verziert und mit Resten von Vergoldung sowie einer traditionellen Lackfassung versehen.
- Material: Teakholz
- Maße: 137,5 x 39 x 24,5 cm
- Herkunft: Burma, Bagan
- Alter: ca. 180–200 Jahre
- Erhaltungszustand: Altersbedingte Gebrauchsspuren, mit Restvergoldung und Lackfassung. Spannungsriss vorhanden.
Diese außergewöhnliche Skulptur vereint spirituelle Symbolik mit meisterhafter Handwerkskunst und ist ein wertvolles Sammlerstück für Liebhaber buddhistischer Kunst.
Differenzbesteuerung nach §25a UstG, daher ist kein Mehrwertsteuerausweis möglich.
Alter Burma Buddha aus Lacquerware, teilvergoldet, 155 cm
Dieses außergewöhnliche Unikat stammt aus einer bedeutenden Münchner Sammlungsauflösung und beeindruckt mit seiner kunstvollen Fertigung aus Lacquerware. Diese traditionelle burmesische Technik nutzt Lack aus dem Saft des Lackbaums, der in mehreren Schichten aufgetragen und oft mit Gold veredelt wird. Das Ergebnis ist eine edle, widerstandsfähige Oberfläche, die über Jahrzehnte hinweg ihren besonderen Glanz bewahrt.
Die Figur zeigt Buddha in der Bhumisparsa-Mudra, der „Erdberührungsgeste“. Diese symbolträchtige Handhaltung mit der rechten Hand nach unten gerichtet und die Fingerspitzen die Erde berührend, steht für den Moment der Erleuchtung Buddhas. Sie verweist auf seinen Sieg über die Versuchungen Maras und die Erde als Zeugin seiner Erleuchtung.
Die Skulptur ( Museums-Qualität ) wurde in den 80er Jahren (aus Pao Taunggyi ) zusammen mit weiteren alten Buddha-Statuen nach München gebracht und entstammt einer außergewöhnlichen Buddha-Sammlung in Schwabing.
Maße: 155 x 108 x 65 cm
Gewicht: 32,50 Kg
Die original burmesische Skulptur in einem alterbedingten guten Zustand. Auf der Rückseite ist der Rand des Sockels bestoßen.
Das exakte Alter ist uns leider nicht bekannt, in den 80er Jahren ist der Buddha mit einigen Problematiken beim burmesischen Zoll nach einigen Anstrengungen doch nach Deutschland gekommen. Seiner Zeit ist man bereits von einem Alter von ca. 150 Jahren ausgegangen, so die Informationen des 78 jährigen Besitzers der Buddhafigur, der sich aus räumlichen Gründen von seiner Asiatika Sammlung trennt.
Differenzbesteuerung nach §25a UstG, daher ist kein Mehrwertsteuerausweis möglich.
Königsbuddha Statue Teakholz Skulptur aus Birma
Diese beeindruckende Königsbuddha-Skulptur stammt aus Burma (Myanmar) und wurde aus hochwertigem Teakholz gefertigt. Die Figur zeigt den Buddha in der Teaching Mudra (Vitarka-Mudra), einer Handgeste, die für die Lehre und Weitergabe der buddhistischen Weisheit steht.
Die Statue wurde im Jahr 1985 nach München gebracht und wurde zu diesem Zeitpunkt bereits auf ca. 80–90 Jahre geschätzt, was auf eine Entstehung um 1885–1895 hindeutet. Sie zeichnet sich durch ihre feinen, detailreichen Schnitzereien und die kunstvolle Gestaltung aus. Die Krone sowie die Gewandung sind reich verziert und mit Resten von Vergoldung sowie einer traditionellen Lackfassung versehen.
- Material: Teakholz
- Maße: 132 x 33 x 15 cm
- Herkunft: Burma
- Alter: ca. 130–140 Jahre
- Erhaltungszustand: Altersbedingte Gebrauchsspuren, mit Restvergoldung und Lackfassung. Der Sockel weist Bestoßungen auf.
Diese außergewöhnliche Skulptur vereint spirituelle Symbolik mit meisterhafter Handwerkskunst und ist ein wertvolles Sammlerstück für Liebhaber buddhistischer Kunst.
Differenzbesteuerung nach §25a UstG, daher ist kein Mehrwertsteuerausweis möglich.
Stehende Buddha-Skulptur aus Birma, Alabasterstein
Diese beeindruckende Buddha-Statue stammt aus Birma (heutiges Myanmar) und wurde aus feinem Alabasterstein gefertigt. Die Skulptur zeigt den Buddha in einer stehenden Haltung mit einer ruhigen, meditativen Ausstrahlung. Besonders hervorzuheben ist die aufwendig gestaltete Krone, die auf eine königliche oder erhabene Darstellung des Buddha hinweist.
Das kunstvoll gearbeitete Gewand und die detaillierte Verzierung verleihen der Statue eine elegante Ästhetik. Die sanften Gesichtszüge des Buddha strahlen Frieden und Gelassenheit aus. Der Sockel ist ebenfalls kunstvoll gestaltet und rundet das Gesamtbild harmonisch ab.
Die Skulptur stammt aus einer Münchner Sammlungsauflösung und wird auf ein Alter von ca. 80–100 Jahren geschätzt. Ein beeindruckendes Kunstwerk für Liebhaber asiatischer Antiquitäten und buddhistischer Kunst.
Maße: 64 x 19 x 13 cm
Gewicht: 16,5 Kg
Material: Alabaster
Herkunft: Birma/Myanmar
Alter: ca. 80–100 Jahre
Zustand: (Guter Zustand mit altersbedingten Gebrauchsspuren)
Ein außergewöhnliches Sammlerstück mit spiritueller Ausstrahlung!
Differenzbesteuerung nach §25a UstG, daher ist kein Mehrwertsteuerausweis möglich.
Alte Nat Skulptur aus Burma – Teakholz, Lackfassung - teilvergoldet
Diese kunstvolle, birmanische Nat-Skulptur stellt eine verehrte Schutzgeistfigur dar, die tief in der spirituellen Tradition Burmas verwurzelt ist. Nats sind übernatürliche Wesen, die als Vermittler zwischen der irdischen und der göttlichen Welt dienen und Gläubigen Schutz und Segen bringen.
Die hier angebotene Skulptur wurde aus Teakholz gefertigt. Der warme Glanz des Goldlacks unterstreicht die spirituelle Aura dieser Figur.
Maße: 59 x 16 x 12 cm
Gewicht: 3,1 Kg
Wie auf den Bildern erkennbar sind leichte Bestoßungen und Abrieb vorhanden, ansonsten ist die burmesische Skulptur in einem guten Zustand.
Diese und weitere Nat-Skulpturen entstammen aus einer umfangreichen Privatsammlung aus München und wurden 1989 nach Deutschland geholt, Ursprung Burma. Zur damaligen Zeit wurde das Alter bereits auf 50 - 70 Jahre geschätzt.
Differenzbesteuerung nach §25a UstG, daher ist kein Mehrwertsteuerausweis möglich.
Alter Bagan Buddha aus Burma – Lacquerware, teilvergoldet, 116 cm
Dieses außergewöhnliche Unikat stammt aus einer bedeutenden Münchner Sammlungsauflösung und beeindruckt mit seiner kunstvollen Fertigung aus Lacquerware. Diese traditionelle burmesische Technik nutzt Lack aus dem Saft des Lackbaums, der in mehreren Schichten aufgetragen und oft mit Gold veredelt wird. Das Ergebnis ist eine edle, widerstandsfähige Oberfläche, die über Jahrzehnte hinweg ihren besonderen Glanz bewahrt.
Die Figur zeigt Buddha in der Bhumisparsa-Mudra, der „Erdberührungsgeste“. Diese symbolträchtige Handhaltung mit der rechten Hand nach unten gerichtet und die Fingerspitzen die Erde berührend, steht für den Moment der Erleuchtung Buddhas. Sie verweist auf seinen Sieg über die Versuchungen Maras und die Erde als Zeugin seiner Erleuchtung.
Die Skulptur wurde in den 80er Jahren zusammen mit weiteren alten Buddha-Statuen nach München gebracht und entstammt einer außergewöhnlichen Buddha-Sammlung in Schwabing.
Maße: 116 x 86 x 51 cm
Gewicht: 20 Kg
Wie auf den Bildern erkennbar sind leichte Bestoßungen und Abrieb vorhanden, ansonsten ist die burmesische Skulptur in einem guten Zustand.
Das exakte Alter ist uns leider nicht bekannt, in den 80er Jahren ist der Buddha mit einigen Problematiken beim burmesischen Zoll nach einigen Anstrengungen doch nach Deutschland gekommen. Seiner Zeit ist man bereits von einem Alter von ca. 100 - 120 Jahren ausgegangen, so die Informationen des 78 jährigen Besitzers der Buddhafigur, der sich aus räumlichen Gründen von seiner Asiatika Sammlung trennt.
Differenzbesteuerung nach §25a UstG, daher ist kein Mehrwertsteuerausweis möglich.
Burmesische Sariputta-Mönch-Skulptur aus Holz – 90 cm
Diese eindrucksvolle Skulptur stellt Sariputta, einen der engsten Schüler Buddhas, dar. Sie wurde seiner Zeit aus Holz geschnitzt und hat einige Altersspuren, die ihren historischen Charakter unterstreicht.
Sariputta ist in einer knienden Haltung mit sanft gesenktem Blick dargestellt, die innere Ruhe und tiefes Mitgefühl ausstrahlt. Seine Hände ruhen elegant auf seinen Oberschenkeln, ein Symbol der Hingabe und Meditation. Leichte Restvergoldung ist auf dem Gewand noch vorhanden.
Die Skulptur wurde in den 80er Jahren zusammen mit weiteren alten buddhistischen Statuen nach München gebracht und entstammt einer außergewöhnlichen Asiatika-Sammlung in Schwabing.
Ein faszinierendes Kunstwerk mit spiritueller Tiefe und historischer Bedeutung, ideal für Sammler und Liebhaber asiatischer Kunst.
Maße: 90 x 35 x 33 cm
Gewicht: 33,5 Kg
Das exakte Alter ist uns leider nicht bekannt, in den 80er Jahren ist der Mönch und weitere Skulpturen mit einigen Problematiken beim burmesischen Zoll nach einigen Anstrengungen doch nach Deutschland gekommen. Seiner Zeit ist man bereits von einem Alter von ca. 50 - 70 Jahren ausgegangen, so die Informationen des 78 jährigen Besitzers der Holzfigur, der sich aus räumlichen Gründen von seiner Asiatika Sammlung trennt.
Differenzbesteuerung nach §25a UstG, daher ist kein Mehrwertsteuerausweis möglich.
Burmesische Moggallana-Mönch-Skulptur aus Holz – 90 cm
Diese außergewöhnliche Skulptur stellt Moggallana, einen der zwei wichtigsten Schüler Buddhas, dar. Sie wurde seiner Zeit aus Holz geschnitzt und hat einige Altersspuren, die ihren historischen Charakter unterstreicht.
Moggallana ist in kniender Haltung mit gefalteten Händen in der Anjali Mudra dargestellt – der Geste des Respekts und der Verehrung. Sein Gesichtsausdruck strahlt Ruhe, Hingabe und tiefe Spiritualität aus, was die hohe Kunstfertigkeit burmesischer Bildhauer erkennen lässt. Leichte Restvergoldung ist auf dem Gewand noch vorhanden.
Die Skulptur wurde in den 80er Jahren zusammen mit weiteren alten buddhistischen Statuen nach München gebracht und entstammt einer außergewöhnlichen Asiatika-Sammlung in Schwabing.
Ein faszinierendes Kunstwerk mit spiritueller Tiefe und historischer Bedeutung, ideal für Sammler und Liebhaber asiatischer Kunst.
Maße: 90 x 35 x 32 cm
Gewicht: 34,5 Kg
Das exakte Alter ist uns leider nicht bekannt, in den 80er Jahren ist der Mönch und weitere Skulpturen mit einigen Problematiken beim burmesischen Zoll nach einigen Anstrengungen doch nach Deutschland gekommen. Seiner Zeit ist man bereits von einem Alter von ca. 50 - 70 Jahren ausgegangen, so die Informationen des 78 jährigen Besitzers der Holzfigur, der sich aus räumlichen Gründen von seiner Asiatika Sammlung trennt.
Differenzbesteuerung nach §25a UstG, daher ist kein Mehrwertsteuerausweis möglich.
Burmesische Sariputta-Mönch-Skulptur aus Bronze – 46 cm
Diese eindrucksvolle Skulptur stellt Sariputta, einen der engsten Schüler Buddhas, dar. Gefertigt aus Bronze mit einem möglichen Eisenanteil, zeichnet sie sich durch eine wunderschöne, altersbedingte Patina aus, die ihre lange Geschichte und spirituelle Bedeutung unterstreicht.
Sariputta ist in einer knienden Haltung mit sanft gesenktem Blick dargestellt, die innere Ruhe und tiefes Mitgefühl ausstrahlt. Seine Hände ruhen elegant auf seinen Oberschenkeln, ein Symbol der Hingabe und Meditation. Die feinen Gesichtszüge, die stilisierte Haarstruktur und das detailreich gestaltete Gewand zeugen von der hohen Kunstfertigkeit burmesischer Bildhauer.
Die Skulptur wurde in den 80er Jahren zusammen mit weiteren alten buddhistischen Statuen nach München gebracht und entstammt einer außergewöhnlichen Asiatika-Sammlung in Schwabing.
Ein faszinierendes Kunstwerk mit spiritueller Tiefe und historischer Bedeutung, ideal für Sammler und Liebhaber asiatischer Kunst.
Maße: 46 x 26 x 35 cm
Gewicht: 13,5 Kg
Das exakte Alter ist uns leider nicht bekannt, in den 80er Jahren ist der Mönch und weitere Skulpturen mit einigen Problematiken beim burmesischen Zoll nach einigen Anstrengungen doch nach Deutschland gekommen. Seiner Zeit ist man bereits von einem Alter von ca. 70 - 90 Jahren ausgegangen, so die Informationen des 78 jährigen Besitzers der Buddhafigur, der sich aus räumlichen Gründen von seiner Asiatika Sammlung trennt.
Differenzbesteuerung nach §25a UstG, daher ist kein Mehrwertsteuerausweis möglich.